Die Hannover Rück trägt als international tätiges Unternehmen in vielfältiger Hinsicht Verantwortung. Dies gilt für die Einhaltung jeweiliger Gesetze und Regelungen ebenso wie für das Verhältnis zu den Mitarbeitern, den Aktionären, der Öffentlichkeit und den Kulturkreisen, in denen das Unternehmen agiert. Als europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea – SE) mit Sitz in Deutschland ist das nationale Recht kennzeichnend für den formalen Gestaltungsrahmen der Corporate Governance bei der Hannover Rück. Grundlegende Merkmale der Corporate Governance sind das duale Leitungssystem mit seiner transparenten und effektiven Aufteilung von Unternehmensleitung (Vorstand) und deren Überwachung (Aufsichtsrat), die Besetzung des Aufsichtsrats mit Vertretern der Aktionäre und der Arbeitnehmer sowie die Mitverwaltungsund Kontrollrechte der Aktionäre in der Hauptversammlung. Das Zusammenwirken dieser Organe ist im deutschen Aktienrecht sowie in der Satzung der Gesellschaft geregelt. Darüber hinaus bilden unsere Unternehmensstrategie, die Corporate- Governance-Grundsätze sowie unsere Geschäftsgrundsätze die Basis für unsere Unternehmensführung. Das höchste Gremium für Nachhaltigkeitsfragen ist der Vorstand, der die Nachhaltigkeitsziele gemeinschaftlich verfolgt.
Neben der stetigen Beschäftigung mit den sich wandelnden rechtlichen Rahmenbedingungen geben wir seit 2003 jährlich eine Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) ab, die auf der Website des Unternehmens veröffentlicht sowie in diesem Geschäftsbericht auf Seite 98 f. nachzulesen ist. Zudem werden die Corporate-Governance- Grundsätze der Hannover Rück SE regelmäßig überarbeitet und entsprechen jeweils den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex in seiner gültigen Fassung.
Da das Vertrauen unserer Anspruchsgruppen und eine tadellose Reputation den Erfolg unseres Unternehmens unterstützen, bemühen wir uns kontinuierlich um einen aktiven Austausch mit unseren Anspruchsgruppen. Durch Konferenzen, Roadshows und Einzelgespräche stehen wir etwa mit Vertretern des Kapitalmarkts in Kontakt. Den Dialog mit unseren weltweiten Kunden führen unsere Mitarbeiter im direkten, persönlichen Gespräch. Die Kundenzufriedenheit messen wir darüber hinaus regelmäßig mithilfe externer Marktforschungsinstitute. Auch mit politischen Entscheidungsträgern, Aufsichtsbehörden und Verbänden der Versicherungsbranche stehen wir regelmäßig im Dialog. Anlass dafür sind meist aktuelle Themen der Versicherungsaufsicht und der Finanzmarktregulierung in Deutschland, der EU und auf internationaler Ebene. In diesem Rahmen bringt die Hannover Rück fachliche Kompetenz aus der Unternehmenspraxis in die öffentliche Diskussion ein. Zudem ist die Hannover Rück Mitglied in Verbänden, Interessenvertretungen und Organisationen.
In unserem jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht informieren wir fortlaufend über unsere Leistungen als verantwortungsvolles Unternehmen. Dabei orientieren wir uns an den derzeit gültigen und international anerkannten Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI). Dass wir in unserer Nachhaltigkeitskommunikation auch die Transparenzanforderungen von Environmental, Social, Governance (ESG)-Ratingagenturen erfüllen, spiegelt sich in einer positiven Bewertung wider. So erhielt die Hannover Rück erstmalig im Juni 2015 seitens des FTSE Environmental, Social and Governance Advisory Committee die Bestätigung zur Aufnahme in die weltweite FTSE4Good- Index-Serie und wird seitdem dort geführt.