Content

Investor-Relations-Aktivitäten

Im Geschäftsjahr 2010 haben wir unsere Investor-Relations-Aktivitäten weiter ausgebaut. Insbesondere die Anzahl der Roadshowtage haben wir gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Insgesamt veranstalteten wir 22 Roadshows und nahmen an neun Investorenkonferenzen teil. Auf diesen Reisen und auch mittels separater Telefonkonferenzen und Besuchen bei uns in Hannover pflegten wir in einer Vielzahl von Gesprächen den persönlichen Austausch mit institutionellen Investoren und Analysten. Neben den Finanzplätzen New York, London und Frankfurt, die regelmäßig Schwerpunkt unserer Reiseaktivitäten sind, besuchten wir im Berichtsjahr wiederum Boston, Paris, Kopenhagen, Stockholm, Oslo, München und Zürich sowie diesmal auch Toronto, Chicago, Los Angeles und Genf. Gelegenheit zu einem regen Austausch mit dem Vorstand bot sich Investoren und Analysten auch in unseren Analystenkonferenzen, die wir wieder einen Tag nach der Bilanzpressekonferenz taggleich in Frankfurt und London abhielten. Daneben fanden nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse sowie bei außerordentlichen Entwicklungen Telefonkonferenzen für Investoren und Analysten statt.

Außerdem haben wir im vergangenen Jahr das Online-Angebot auf unserer Investor-Relations-Website optimiert. Wir haben nicht nur das Informationsangebot erweitert, z. B. in Form eines Online-Fact-Sheets, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit unseres Online-Geschäftsberichts deutlich verbessert. Dies wurde noch im Berichtsjahr honoriert: Die Investor-Relations-Website wurde vom Unternehmen NetFederation zur besten des MDAX gewählt, und unser HTML-Geschäftsbericht rückte im Kirchhoff-Ranking um 13 Positionen auf Platz 4 innerhalb des MDAX vor.

In weiteren Umfragen wurde auch die gesamte Investor-Relations-Arbeit der Hannover Rück erfreulich bewertet. Im IR-Ranking des Wirtschaftsmagazins Capital kam das Unternehmen auf Platz 4 innerhalb der Kategorie MDAX sowie auf Platz 11 nach der Umfrage von Thomson Extel. In der Kategorie „Versicherungen“ wurden wir in der europäischen IR Perception Study des Magazins Institutional Investor auf Platz 10 gewählt.

An unserem 13. Investorentag nahm wieder eine große Anzahl von Analysten und Investoren teil. Herausragende Themen waren die künftigen Herausforderungen für die Versicherungsbranche vor dem Hintergrund von Solvency II, die Bedeutung des Market Consistent Embedded Value (MCEV) für das Lebensrückversicherungsgeschäft, die zukünftige Bedeutung des chinesischen Marktes für die Hannover Rück sowie, neben einem Update zum Stand unserer Reserven, die Handhabung von Retrozessionen innerhalb der Hannover Rück-Gruppe.

Aktionärsstruktur

Aktionärsstruktur (Tortendiagramm) Grafik vergrößern zoom

Die Aktionärsstruktur der Hannover Rück war im Berichtsjahr stabil. Der Anteil der Talanx AG blieb unverändert, der Aktienbesitz der Privatanleger nahm um 0,3 % auf 7,8 % zu, wodurch sich die Quote der institutionellen Anleger leicht verringerte, und zwar auf 42,0 %

Aktionärsstruktur nach Regionen

Aktionärsstruktur nach Regionen (Tortendiagramm) Grafik vergrößern zoom

Innerhalb unseres Streubesitzes nahm im Berichtsjahr der Aktienbesitz in Deutschland um 4,1 % auf 40,6 % wieder deutlich zu, wohingegen sich der Anteilsbesitz in den USA verringerte. Die Quoten der übrigen Länder veränderten sich gegenüber dem Ende des Vorjahres nur unwesentlich.

History

Ihre zuletzt besuchten Seiten:

Zusätzliche Informationen

Themenverwandte Links außerhalb des Berichts:

Download

Dieses Kapitel als PDF-Datei zum Download:

Themen-Navigation

Sie stellen sich dynamisch Ihre Navigation zusammen. Wählen sie hierzu die für sie wesentlichen Themenbereiche aus.







 
show all

Mein Geschäftsbericht

Ihre Seite wurde erfolgreich hinzugefügt

Link für Popup